
Bärlauch die Vitamin C Bombe
Bärlauch enthält dreimal soviel Vitamin C wie Orangen. In 100 g Bärlauch findet man 150 mg Vitamin C. Aber nicht nur viele Vitamine sind im Bärlauch enthalten, sondern auch Mineralstoffe,… weiterlesen »
Bärlauch enthält dreimal soviel Vitamin C wie Orangen. In 100 g Bärlauch findet man 150 mg Vitamin C. Aber nicht nur viele Vitamine sind im Bärlauch enthalten, sondern auch Mineralstoffe,… weiterlesen »
Früher war Alant auch Odinsauge genannt, sehr bekannt man nutzte ihn nicht nur zu Heilzwecken, sondern auch in der Küche. Die großen Blätter besitzen zwar gut Bitterstoffe, aber durch den… weiterlesen »
Die Rose ist nicht nur die Blume der Liebe, sie besitzt auch Heilwirkung. Nicht nur ihr wunderbarer Duft öffnet uns die Herzen, auch ihre Inhaltsstoffe werden uns helfen. Leider ist… weiterlesen »
Salbei ist wohl jedem bekannt, es kam aus der Mittelmeer Gegend zu uns und man möchte es nicht mehr missen wollen. Salbeiblätter bestehen zu 2,5 Prozent aus ätherischen Ölen, Carnosol… weiterlesen »
Das Kletten Labraut ist fast überall zu finden. Meist wird es als „Unkraut“ angesehen, dabei hat es doch gute Heilwirkungen. Besonders hierbei ist die frische Pflanze zu empfehlen, als Saft… weiterlesen »
Seit dem Mittelalter besitzt fast jedes Dorf in Deutschland einen Lindenbaum. Meist wurde dieser auf dem Dorfplatz gepflant, ein Symbol für den Frieden, der Gerichtigkeit und der ewigen Treue. Feste… weiterlesen »
Jetzt steht der Holunderbusch in voller Blütenpracht. Zeit um sich mit den duftenden weissen Blüten einzudecken. Um den Holunderbusch woben sich viele Sagen und Legenden. Doch schon zu früher Zeit… weiterlesen »
Der Frühling erwacht und mit ihm die ersten Frühblüher, darunter auch das Veilchen. Man findet es an Gartenzäunen, Waldrändern oder an Wiesenrändern. Erwähnt wurde die Heilwirkung des Duftveilchens schon in… weiterlesen »
Die Mistel galt im Mittelalter als die Allheilpflanze schlecht hin. Versteckt wächst die Mistel in Baumkronen und wird erst im Spätherbst für das Auge sichtbar. Heute wird die Mistel nur… weiterlesen »
Wenn der Löwenzahn blüht ist der Winter endlich vorbei. Der Löwenzahn wächst nicht nur an Wegrändern, Wiesen und Gärten, sondern er schafft es auch durch Asphalt zu wachsen. Für viele… weiterlesen »