
Bärlauch die Vitamin C Bombe
Bärlauch enthält dreimal soviel Vitamin C wie Orangen. In 100 g Bärlauch findet man 150 mg Vitamin C. Aber nicht nur viele Vitamine sind im Bärlauch enthalten, sondern auch Mineralstoffe,… weiterlesen »
Bärlauch enthält dreimal soviel Vitamin C wie Orangen. In 100 g Bärlauch findet man 150 mg Vitamin C. Aber nicht nur viele Vitamine sind im Bärlauch enthalten, sondern auch Mineralstoffe,… weiterlesen »
Gegen Erkältung und Müdigkeit hilft ein wohltuender harziger Fichtennadel Tee. Man benötigt für eine Tasse: 1 Teel. frische klein geschnittene Nadeln 150 ml Wasser Die Nadeln mit kochenden Wasser übergießen… weiterlesen »
Früher war Alant auch Odinsauge genannt, sehr bekannt man nutzte ihn nicht nur zu Heilzwecken, sondern auch in der Küche. Die großen Blätter besitzen zwar gut Bitterstoffe, aber durch den… weiterlesen »
Salbei ist wohl jedem bekannt, es kam aus der Mittelmeer Gegend zu uns und man möchte es nicht mehr missen wollen. Salbeiblätter bestehen zu 2,5 Prozent aus ätherischen Ölen, Carnosol… weiterlesen »
Der schwarze Rettich ist leider in den letzten Jahren in der Versenkung gelandet. Es handelt sich bei dem schwarzen Rettich um eine schwarze Rettichknolle, welche schon vor vielen 1000 Jahren… weiterlesen »
Leider ist von dieser Pflanze in der modernen Zeit kaum etwas bekannt. Man findet diese Pflanze auch nur noch ganz selten in der Natur. Ihre Anwendung ist schon seit der… weiterlesen »
Ein altbewährtes Mittel gegen Husten, was schon Oma kannte! Einfach ein Geschirrtuch nehmen es mit einigen Löffeln Senf bestreichen, einschlagen erwärmen und auf den Brustkorb legen. Die freigesetzten Öle tief… weiterlesen »
Holunderblüten Tee: zum inhalieren bei Husten und Schnupfen 8 gehäufte Teelöffel mit einem Liter kochendem Wasser übergiessen und 5 Minuten ziehen lassen, danach 10 Minuten die Dämpfe inhalieren. Dieses Dampfbad… weiterlesen »
Veilchen Öl 200ml gutes Olivenöl oder Alternativ Mandelöl eine handvoll frischer Veilchenblüten in einer Flasche gut verschliessen und 2 Wochen an einem warmen Ort stellen, mehrmals schütteln. Danach in eine… weiterlesen »
Der Frühling erwacht und mit ihm die ersten Frühblüher, darunter auch das Veilchen. Man findet es an Gartenzäunen, Waldrändern oder an Wiesenrändern. Erwähnt wurde die Heilwirkung des Duftveilchens schon in… weiterlesen »