
Schafgarbe das Frauenkraut
Die Schafgarbe ist schon in der Antike als Heilkraut bekannt, nicht nur wir Menschen nutzen ihre Heilkraft sondern auch die Tiere. Im Althochdeutschen nannte man sie „Garwe“ was Heiler/Heilung bedeutet…. weiterlesen »
Die Schafgarbe ist schon in der Antike als Heilkraut bekannt, nicht nur wir Menschen nutzen ihre Heilkraft sondern auch die Tiere. Im Althochdeutschen nannte man sie „Garwe“ was Heiler/Heilung bedeutet…. weiterlesen »
Um den Körper bei einer Grippe oder Erkältung zu unterstützen, kann ein Tee aus frischen Haselblüten (Haselkätzchen) getrunken werden. Der Haselblüten Tee eignet sich auch sehr gut um den Körper… weiterlesen »
Die kalte Jahreszeit ist angebrochen und die Erkältungen gehen um, um diese rechtzeitig abzuwenden empfiehlt sich ein ansteigendes Fussbad. Angefangen wird das Fussbad mit 33 Grad heißem Wasser und wird… weiterlesen »
Gerade jetzt in der Erkältungszeit, wo es draussen nass und kalt ist, haben die Grippeviren Hochkonjunktur. Ein stärkender Tee für das Immunsystem ist daher sehr zu empfehlen. Aber auch während… weiterlesen »
Seifenkraut Tee wird grundsätzlich aus einem Kaltauszug einem sogenannten Mazerat hergestellt! Man benötigt: 1 Tel. klein geschnittene Wurzeln und Blätter 250ml kaltes Wasser. Die Wurzeln und Blätter in 250ml kaltem… weiterlesen »
Das Seifenkraut oder auch Waschwurz genannt ist leider in Vergessenheit geraten. Durch den hohen Gehalt an Saponinen hat es den Namen Seifenkraut erhalten. Zerreibt man die Wurzel in Wasser so… weiterlesen »
Der Orangensaft schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch noch heilende Wirkung. Hierzu einige Anwendungen: Der Saft einiger Orangen mit gleich viel Sahne vermischt morgens und Abends getrunken hilft bei… weiterlesen »
Bärlauch enthält dreimal soviel Vitamin C wie Orangen. In 100 g Bärlauch findet man 150 mg Vitamin C. Aber nicht nur viele Vitamine sind im Bärlauch enthalten, sondern auch Mineralstoffe,… weiterlesen »
Ein einfaches Hausmittel gegen Erkältung, Bronchitis und Halsschmerzen ist die Pfeffermilch. Schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung sollte die Pfeffermilch getrunken werden. Man Benötigt: 200 ml Milch 1 Teelöffel… weiterlesen »
Gegen Erkältung und Müdigkeit hilft ein wohltuender harziger Fichtennadel Tee. Man benötigt für eine Tasse: 1 Teel. frische klein geschnittene Nadeln 150 ml Wasser Die Nadeln mit kochenden Wasser übergießen… weiterlesen »