
Die heilende Kartoffel
Die uns wohl bekannte Kartoffel wird völlig unterschätzt, manch einer möchte sie gar nicht auf dem Teller sehen. Dabei hat die gute alte Kartoffel eine wunderbare Heilwirkung. Die enthaltenen Kohlenhydrate… weiterlesen »
Die uns wohl bekannte Kartoffel wird völlig unterschätzt, manch einer möchte sie gar nicht auf dem Teller sehen. Dabei hat die gute alte Kartoffel eine wunderbare Heilwirkung. Die enthaltenen Kohlenhydrate… weiterlesen »
Jeder kennt sie die braun glänzenden Samen der Rosskastanie. Nicht nur zum basteln und Wäsche waschen sind sie bestens geeignet sondern helfen auch bei vielen Leiden. Ganz bekannt ist die… weiterlesen »
Die Johannisbeere stammt ursprünglich aus Skandinavien, die Schweden nannten sie Rips und die Dänen Ribs, daher stammt auch der botanische Name Ribes. Die rote Joahnnisbeeren stecken voller Vitamine und Mineralien… weiterlesen »
Das gute alte Salz wird zwar häufig geächtet, aber es besitzt auch Heilwirkungen. Hier möchte ich einige Rezepte für Salzauflagen, Umschläge und die Nutzung eines Salzsäckchens aufzeigen. Salzumschlag Für einen… weiterlesen »
Der Orangensaft schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch noch heilende Wirkung. Hierzu einige Anwendungen: Der Saft einiger Orangen mit gleich viel Sahne vermischt morgens und Abends getrunken hilft bei… weiterlesen »
Die Tinktur lässt sich ganz leicht selbst herstellen. Den Rettich fein zerkleinern in eine Flasche Wodka oder Korn geben. 6-8 Wochen ziehen lassen, immer mal schütteln und fertig! Man kann… weiterlesen »
Der schwarze Rettich ist leider in den letzten Jahren in der Versenkung gelandet. Es handelt sich bei dem schwarzen Rettich um eine schwarze Rettichknolle, welche schon vor vielen 1000 Jahren… weiterlesen »
Leider ist von dieser Pflanze in der modernen Zeit kaum etwas bekannt. Man findet diese Pflanze auch nur noch ganz selten in der Natur. Ihre Anwendung ist schon seit der… weiterlesen »
Veilchen Öl 200ml gutes Olivenöl oder Alternativ Mandelöl eine handvoll frischer Veilchenblüten in einer Flasche gut verschliessen und 2 Wochen an einem warmen Ort stellen, mehrmals schütteln. Danach in eine… weiterlesen »
Der Frühling erwacht und mit ihm die ersten Frühblüher, darunter auch das Veilchen. Man findet es an Gartenzäunen, Waldrändern oder an Wiesenrändern. Erwähnt wurde die Heilwirkung des Duftveilchens schon in… weiterlesen »