
Tee um die Abwehrkräfte zu stärken
Gerade jetzt in der Erkältungszeit, wo es draussen nass und kalt ist, haben die Grippeviren Hochkonjunktur. Ein stärkender Tee für das Immunsystem ist daher sehr zu empfehlen. Aber auch während… weiterlesen »
Gerade jetzt in der Erkältungszeit, wo es draussen nass und kalt ist, haben die Grippeviren Hochkonjunktur. Ein stärkender Tee für das Immunsystem ist daher sehr zu empfehlen. Aber auch während… weiterlesen »
Die uns wohl bekannte Kartoffel wird völlig unterschätzt, manch einer möchte sie gar nicht auf dem Teller sehen. Dabei hat die gute alte Kartoffel eine wunderbare Heilwirkung. Die enthaltenen Kohlenhydrate… weiterlesen »
Jeder kennt sie die braun glänzenden Samen der Rosskastanie. Nicht nur zum basteln und Wäsche waschen sind sie bestens geeignet sondern helfen auch bei vielen Leiden. Ganz bekannt ist die… weiterlesen »
Die Johannisbeere stammt ursprünglich aus Skandinavien, die Schweden nannten sie Rips und die Dänen Ribs, daher stammt auch der botanische Name Ribes. Die rote Joahnnisbeeren stecken voller Vitamine und Mineralien… weiterlesen »
Die Nadelbaumtinktur ist recht einfach herzustellen, hierzu eignen sich Fichten oder Tannen Nadeln. Wichtig die Nadelbäume sollten nicht gegen Insekten gespritzt sein. Man benötigt dazu: 50g getrocknete Nadeln 250 ml… weiterlesen »
Zur Herstellung von Kohlsalbe benötigt man folgendes: 80 ml Kohlsaft 10 g Bienenwachs 90 ml gutes Öl (Olivenöl) 1 Teelöffel Honig 40g Lanolin 20ml Obstler Das Lanolin und das… weiterlesen »
Innerlich und äusserlich bei Schmerzen anzuwenden. Man benötigt: 100g getrocknete Blüten 500ml 40% igen Alkohol Die Blüten zerkleinern und in ein Glas füllen mit Alkohol aufgießen bis die Blüten vollständig… weiterlesen »
Seifenkraut Tee wird grundsätzlich aus einem Kaltauszug einem sogenannten Mazerat hergestellt! Man benötigt: 1 Tel. klein geschnittene Wurzeln und Blätter 250ml kaltes Wasser. Die Wurzeln und Blätter in 250ml kaltem… weiterlesen »
Man benötigt: 1 Handvoll frische Johanniskrautblüten 250ml Wodka Die Johanniskrautblüten zerkleinern und in ein Schraubglas füllen, den Wodka hinzu geben bis alle Blüten vollständig bedeckt sind. Das Glas an einen… weiterlesen »
Für die Kohlsuppe wird folgendes benötigt: 2 Zwiebeln 2 El. Olivenöl 2 Karotten 1 halber Kohlkopf 1,5 l Gemüsebrühe 3 El. Tomatenmark Chili Pfeffer Zitronensaft und Petersilie Zubereitung: Zwiebeln… weiterlesen »